top of page
Titelwww - 13.jpg

NAMIBIA

21  Days photo tour experience

Highlights of the North

Kurzbeschreibung

Adventure photo tour Namibia

Deserts, dunes, loneliness, wild mountains, uninhabitable coastlines, fascinating big game, interesting people, overwhelming landscapes

This adventure photo tour offers all the advantages, conveniences and security of a mini group tour, but also almost all the advantages and freedoms of a private tour.

We travel with a maximum of eight participants. Two people (up to 4 people on request) share a 4x4 pickup with hardtop and one or two roof tents each. If you want a single tent, the car is also equipped with two roof tents for two people. This gives us maximum flexibility on days with program options and the greatest possible security in the remote regions of the country.

We spend the night partly on typical campsites with simple shower and toilet facilities and in middle-class safari lodges on a double room basis. We prepare the meals ourselves as barbecues on the campsites.

Highlights:

  • Travel days: 21

  • Leopards

  • San Bushmen

  • Ethosha pan 3 days

  • Kaokofeld and Himba

  • Rock carvings near Twyfelsfontein

  • Spitzkoppe granite rocks

  • Swakopmund, Walvis Bay,   Seal colony at Cape Cross

  • Namibnau Gorge

  • Sossusvlei and extension south possible

Number of participants:  min. 5, max. 8 guests 

That expected  You on this photo tour

Travel character and focus of this photo tour in pictures

Fotogalerie
More adventure photo trips
Afrika-Namibia-World-Geographic-Excursio
fotoreise-world-geographic-excursions-na
fotoreise-world-geographic-excursions-na
fotoreise-world-geographic-excursions-na
fotoreise-world-geographic-excursions-na
Afrika-Namibia-World-Geographic-Excursio
Afrika-Namibia-World-Geographic-Excursio
fotoreise-world-geographic-excursions-na
fotoreise-world-geographic-excursions-na
fotoreise-world-geographic-excursions-na
fotoreise-world-geographic-excursions-na
fotoreise-world-geographic-excursions-na
Afrika-Namibia-World-Geographic-Excursio
Wichtige Informationen

The most important information for this adventure photo tour

Summary of all information relevant to you 
Kartenübersicht

    character  and requirements    

This photo tour does not make any special sporting demands on the participants. There are short walks and short hikes to the photo locations, but not kilometers of hikes. In November the daytime temperatures are around 30 ° to 33 ° C, shade is usually in short supply. However, our cars are air-conditioned so that cross-country trips are also possible at lunchtime. The night temperatures are very constant at around 17 ° C, which is very comfortable for sleeping. Only on the coast in Swakopmund, Walvis Bay and the seal colony is it noticeably cooler and mostly quite windy.​

On other days, the stages often consist of a few short walks spread over the day  together. The soil is mostly sandy, dusty or rocky. Surefootedness (this means walking safely on different, often pathless and / or sandy or very stony terrain) is a great advantage. On the way we always stop to take photos or to marvel at the peculiarities of the area.  Perseverance and stamina are required for the longer cross-country journeys. 

Detailprogramm

The detailed trip program as a download

Adventure photo tour Namibia

Tag 1 Sonntag, den 07.06. 2026: Abflug in Europa
Direktflüge ab Frankfurt mit Discovery nach Windhoek abends oder über Addis Abeba mit Ethiopian Airlines von Frankfurt, Zürich, Wien, Mailand oder Brüssel.
​
Tag 2  Montag, 08.06.2026: Ankunft in Windhoek
Der Direktflug ab Frankurt landet gegen 8 Uhr in Windhoek. Der Flug aus Addis Abeba landet um 13:20 in Windhoek. Indiviueller Transfer ins Gästehaus "Sonneneck" im Villenviertel von Windhoek. Treffen der Reisegruppe am Vorabend zum gemeinsamen Abendessen.
​
Tag 3 ​Dienstag, 09. Juni 2026: Köcherbaumwald
Frühe Abfahrt zum Köcherbaumwald (550 km auf Asphalt) in den Süden Namibias bei Keetmanshoop. Mittagsstopp zu einem optionalem Imbiss in Mariental. Zeltaufbau nachmittags in einem Köcherbaumwald zwischen den Felsen. Nachtfotografie des Sternenhimmels zwischen den Köcherbäumen ist heute Nacht ein Muss für alle Fotografen.
Leistungen: Zeltplatz Doppelzelt,  Abendessen (A) (550 km)
Fotothemen: Köcherbäume, Nachtfotografie.
 
Tag 4 Mittwoch, 10. Juni 2026: Lüderitzbucht
Die letzte Nacht ist kurz, denn zum „First Light“ sind wir erneut auf den Beinen um Scherenschnitt-Motive der Köcherbäume vor dem gelben Horizont zu suchen. Anschließend treffen wir uns zum Frühstück in der wärmenden Sonne. Mittags kehren wir im Bahnhofshotel im Städtchen Aus zu einem optionalen Mittagsimbiß ein. In der Zentralnamib können wir Ausschau nach den „Wilden Pferden“ der Namib halten bevor wir mittags (HiKey!) einen Fotostopp bei der Ruine der Bahnstation Garub durchführen. Unsere Ankunft in Lüderitz wird am späten Nachmittag sein. Wir haben uns einen ruhigen Abend im Nesthotel verdient!
Leistungen: Nest Hotel Doppelzimmer Frühstück (F), (390 km)
Fotothemen: Köcherbäume, Landschaft, HiKey.
​
Tage 5 & 6 Donnerstag/Freitag, 11. + 12. Juni 2026: Lüderitzbucht / Kolmanskuppe
Zwei volle Tage halten wir uns in Lüderitz auf. Abhängig vom Wetter wird uns Olli die deutsche Architektur seiner Heimatstadt zeigen, einen „Lost Place“ am Leuchtturm bei Diaz Point näherbringen oder uns an diverse Strandabschnitte mit sturmgepeitschten Wellen (windabhängig!) im felsigen Hinterland Lüderitzbuchts fahren. Ein Besuch der Geisterstadt Kolmanskuppe wird auf alle Fälle früh morgens durchgeführt. Dann produziert die tiefstehende Sonne interessante Lichtverhältnisse in den Ruinen und Häusern. Alles in allem werden es zwei lange und in jedem Fall intensive Tage für Fotografen und kulturinteressierte Teilnehmer! An beiden Tagen werden wir mittags und abends optional in Restaurants einkehren.
Leistungen: Nest Hotel Doppelzimmer F - - F - - (ca. 50 km) (ca. 50km)
Fotothemen: Architektur, Landschaft, Lost Places, Wetter.
 
Tag 7 Samstag, 13 Juni 2026: Tag 1 der Dünentour: Hottentotsbaai
Heute nach dem Frühstück treffen wir unseren speziellen Guide für unsere zehntägige Dünentour durch das ehemalige nördliche Diamantensperr-gebiet. Wir fahren entlang der Küste nach Norden, treffen auf ein erstes Wrack und werden nachmittags nördlich der Hottentotsbaai unsere Zelte in der einsamen Wüstenwildnis der Küstennamib aufschlagen.
Leistungen: Wildniscamp Doppelzelt F M A (100 km)
Fotothemen: Landschaft, Dünen, Meer, Wracks.
 
Tage 8 - 15   14 - 21. Juni 2026: Tage 2 - 9 der Dünentour: Fahrt durch die Dünen bis Sandwich Harbour
First Light und Sonnenaufgänge werden wir während der nächsten Tage nicht verpassen! Zu interessant sind die Stimmungen in den Dünen, am Meer, im Nebel oder der aufgehenden Sonne. Tagesroutinen und Routenführungen sind auf uns Fotografen abgestimmt. Die Fahrten durch die Dünen bieten den selbstfahrenden Teilnehmern die ersten Herausforderungen, die aber mehr und mehr den Fahrspaß erhöhen. Fotografen werden mit einmaligen Fotos atemraubender Szenen belohnt, wenn unsere Fahrzeuge physikalisch schier unmögliche Hänge herabfahren. Wir werden viele tolle landschaftliche Motive zu Tageszeiten fotografieren können die speziell auf uns Fotografen abgestimmt sind. Alte und verlassene Schürfeinrichtungen, Auto- und Schiffswracks sowie endlose Dünen bestimmen unsere Fahrt durch das ehemalige Sperrgebiet von Lüderitz bis nach Walfischbucht.
Leistungen: 8 x Wildniscamps, 8 x F M A (täglich ca. 50 - 100 km)
Fotothemen: Landschaft, Dünen, Meer, Lost Places, Wracks, Action, Nachtfotografie.
 
Tag 16 Montag, 22 Juni 2026: Letzter Tag der Dünentour: Swakopmund
Heute endet unsere einmalige Dünentour. Von Sandwich Harbour aus geht es zunächst über hohe Dünen und später weiter am Strand bis zu Namibias größter Hafenstadt Walfischbucht. An der großen Lagune versuchen wir noch Flamingos im spiegelglatten (-?-) Wasser der Becken der Salzgewinnungs-anlagen zu fotografieren. 30 km nördlich von Walfischbucht erreichen wir Swakopmund wo wir uns die nächsten zwei Nächte wieder in einer Pension „rezivilisieren“ können. Alle Teilnehmer (und Selbstfahrer) haben nun in Swakopmund etwas Zeit zur Reflektion der Erlebnisse der letzten zehn Tage.
Leistungen: Pension / Hotel Doppelzimmer F - - (ca. 110 km)
Fotothemen: Landschaft, Dünen, Meer, Action, Wildlife.
 
Tag 17 Dienstag,  23 Juni 2026: Swakopmund
Einen vollen Tag werden wir in Swakopmund verbringen. Interessierte Teilnehmer können optional heute Vormittag nochmals an einer geführten Tour in die Küstendünen auf der Suche nach den „Little Big 5“ teilnehmen. Nachmittags könnte sich ein typisch namibisches kulturelles Erlebnis lohnen: Schwarzwälder Kirschtorte unter Palmen bei Café Anton in Sichtweite des Leuchtturmes. In der multikulturellen Gesellschaftsstruktur Namibias ist die deutsche Kultur in Swakopmund lebendig und selbstverständlich prägend im gesamten Stadtbild. Deshalb lohnt sich nachmittags auch ein „Foto Walk“ durch das Städtchen zur Architekturfotografie. Aber es gibt in Swakopmund noch viel mehr zu erleben: Historische Stadtrundgänge, diverse Besuche von Galerien und Museen etc. Hier steht es jedem Teilnehmer individuell zur Wahl welche Aktivitäten unternommen werden sollen. Abends sollten wir aber gemeinsam zu einem optionalen Dinner in einem der vielen und guten Restaurants in Swakopmund einkehren.
Leistungen: Pension / Hotel Doppelzimmer F - - (20 km)
Fotothemen: Meer, Architektur, Kultur.

 Tag 18 Mittwoch, 24 Juni 2026: Wildniscamp Damaraland
Unsere Fotosafari führt uns heute die Küste entlang weiter nach Norden. Allerdings befahren wir beste Straßen und können zügige Geschwindigkeiten erreichen. Nach ca. 70 km erreichen wir das Wrack der „Zeila“. Es liegt in der Brandung und eignet sich daher ideal zur Langzeit- und Filterfotografie. Gegen Mittag tanken wir nochmals in dem Städtchen Hentiesbay und nehmen gegen Mittag einen optionalen Imbiß ein. Anschließend erreichen wir den Skelettküstenpark. Viel Neues gibt es für uns nun „alte Wüstenhasen“ nicht zu fotografieren, jedoch fahren wir an einem alten „Oil Rigg“ aus den dreißiger Jahren vorbei, dass es gilt fotografisch in die rechte Perspektive zu setzen. Nach 300 Kilometern biegen wir nach Osten ab, verlassen damit den Atlantischen Ozean und erreichen bald den Ausgang des Nationalparks. An einem schönen Plätzchen in der weiten Wildnis errichten wir unsere Zelte. „Wildniscamp“ heißt nicht, dass wir keinen Strom haben! Jeden Abend heißt es Daten sichern sowie Objektive und Kameras reinigen. Dann sieht unser Tisch manchmal wie auf diesem Bild aus!
Leistungen: Wildniscamp Doppelzelt F – A (360 km)
Fotothemen: Langzeit / Filter, Lost Places, Landschaft.
 
Tag 19 Donnerstag, 25 Juni 2026: Wildniscamp Giribes Ebene (Signal Hill)
Über gute Sandstraße geht es heute nach einem Frühstück in der Wildnis durch reizvolle Berglandschaften der kontinentalen Randstufe via Palmwag nach Sesfontein. Ziel ist die weite und rotsandige Giribes-Ebene in der zahllose der sogenannten Feenkreise vorkommen.
Nach 260 km erreichen wir den Signal Hill und bauen unsere Zelte auf. Vom Signal Hill aus hat man eine wunderbare Rundsicht über die leeren Weiten dieser Gegend. Es ergeben sich viele Perspektiven in der Landschaftsfotografie. Durch den flachen Horizont eignet sich dieser Platz ideal für die Astrofotografie.
Leistungen: Wildniscamp Doppelzelt F M A (260 km)
Fotothemen: Landschaft, Astrofotografie.
 
Tag 20 Freitag, 26 Juni 2026: Wildniscamp Hoanib Trockenfluss
Der Sonnenaufgang wird diesmal wieder spektakulär! Deshalb heißt es nach kurzer Nacht erneut früh aufstehen. Unser Tagesziel sind jedoch während der Fahrt im Flußbett des Hoanib die Wüstenelefanten, Giraffen und Antilopen zu fotografieren. Dafür lassen wir uns viel Zeit, vor allem wenn wir auf die berühmten Wüstenelefanten treffen werden. Mit viel Geduld werden wir große Chancen haben diese großen Tiere unmittelbar an das Fahrzeug herankommen zu lassen. Das Weitwinkelobjektiv muß hierfür bei jedermann bereitliegen! Nachmittags erreichen wir eine unserer vielen Stellen die nur für uns „reserviert“ sind! Wir befinden uns in menschenleerer Gegend und zelten auf dem Hochufer mit Blick in den Fluss!
Leistungen: Wildniscamp Doppelzelt F M A (60 km)
Fotothemen: Tiere, Landschaft, Nachtfotografie.
 
Tag 21 Samstag, 27 Juni 2026: Purros
Wir bleiben tagsüber in der menschenleeren Wüste und verlassen den Hoanib über eine Hochebene. Nach einem kurzen Aufstieg auf eine Kuppe zur Fotografie geht es durch leere Weiten. Nach ca. 40 km erreichen wir den wasserführenden Hoarusib in einer Schlucht. Nach den staubigen Tagen und der trockenen Wüste fahren wir nun durch eine wasserführende und grün bewachsene Schlucht. Wieder können seit den Dünenpassagen am Atlantik Actionfotos der Fahrzeuge geschossen werden, wenn sie durch das Wasser preschen. Durch die Mitziehtechnik (Bewegung bei langen Verschlusszeiten) können hier schöne Effekte erzielt werden. In Purros halten wir an der „Manchester United Bar“. Hier wollen wir in einem Supermarkt mit integrierter Bar eine Erfrischung zu uns nehmen. Oft ergeben sich hier gute Kontakte zu den lokalen Leuten die man mit Einverständnis gut zur „Peoples Fotografie“ nutzen kann. Übernachten werden wir auf einem weitläufigen Zeltplatz mit Dusche und WC, …ein nach drei Nächten in der Wildnis nicht zu unterschätzender Luxus!
Leistungen: Zeltplatz Doppelzelt F M A (100 km)
Fotothemen: Tiere, Landschaft, Action, evtl. People Fotografie.
 
Tag 22 Sonntag, 28 Juni 2026: Khowarib Schlucht
Nach 19 Tagen sind wir mittlerweile aus dem tiefen Süden in den hohen Norden Namibias gezogen. Nun muss es wieder Richtung Süden gehen. Über mehr oder weniger gute Straße geht es direkt zurück nach Sesfontein. Jedoch wollen wir uns nicht ganz so abrupt aus der Wildnis verabschieden. Wir fahren in die Khowarib Schlucht ein und genießen nochmals einen letzten Nachmittag und eine letzte Nacht in der Wildnis. Die Khowarib Schlucht bietet tolle Formationen, und mit ein wenig Glück erleben wir nochmals Wildtiere vor unserer Linse.
Leistungen: Wildniscamp Doppelzelt F M A (160 km)
Fotothemen: Tiere, Landschaft.
 
Tag 23 Montag, 29 Juni 2026: Outjo
Heute rufen Zivilisation und Teerstraßen! Aber heute Vormittag fahren wir noch über staubige Tracks und durch sog. „Puderstaub-Pits“ bis an den östlichen Ausgang der Schlucht. In den Puderflächen können wir uns nochmals in Action Fotos unserer Fahrzeuge versuchen. Die verschiedenen charakteristischen Bildeffekte mit kurzen und langen Belichtungszeiten bei staubigen Durchfahrten sind hier wunderbar zu erzielen. Mittags erreichen wir nach 60 km die Teerstraße. Unsere Abenteuer haben wir nun alle bestanden! Jetzt sind es nur noch 200 km bis zur schönen Ijaba Lodge bei Outjo. Am frühen Nachmittag werden wir unser letztes Safariziel erreicht haben. Schöne und saubere Bungalows erwarten uns und ein schöner Pool im Garten! Was möchte man mehr nach den vielen und einmaligen Abenteuern die wir erlebt hatten?
Leistungen: Ijaba Lodge Doppelzimmer F M - (260 km)
Fotothemen: Action, Landschaft.
 
Tag 24 Dienstag, 30 Juni 2026: Hosea Kutako International Airport
Die heutige Rückfahrt nach Windhuk über gute und schnelle Teerstraße können wir nur als Transfer betrachten. Für Ihren heutigen Abflug nach Europa (frühestens!) gegen Mittag müssen wir weit vor dem Sonnenaufgang von der Ijaba Lodge abfahren!
Wenn aber alle Teilnehmer noch eine zusätzliche Nacht in einer Pension in Windhuk verbringen, dann könnten wir uns mit der Abfahrt Zeit lassen, … ein letztes Mal die afrikanische Ruhe genießen, mit viel Zeit gemütlich in der Lodge frühstücken und entspannt nach Windhuk „cruisen“.
Leistungen: F - - (380 km)
Fotothemen: Landschaft

Termine & Preise
olli-carstens-buschmann-safaris-sw-www.jpg

Begleitet von Josef Niedermeier 
und Oliver Carstens aus Namibia

07.06. bis 01.07.2026

Buchungscode

Buchungsstatus

NAM-EXT-26

buchbar

ab 6.030 €*

Preise p.P 

Adventure photo tour Namibia

Die Preise sind bei dieser Abenteuer-Fotoreise nach Anzahl der Teilnehmer gestaffelt:

Mitfahrt im Safari-Jeep mit prof. Chauffeuer
6.030 Euro bei 16 Gästen
6.360 Euro bei 14 Gästen
6.800 Euro bei 12 Gästen
7.940 Euro bei 10 Gästen
8.470 Euro bei 8 Gästen

Mitfahrt als Selbstfahrer im eigenen SUV
5.050 Euro bei 16 Gästen
5.240 Euro bei 14 Gästen
5.490 Euro bei 12 Gästen
6.370 Euro bei 10 Gästen
5.870 Euro bei 8 Gästen
zzgl. Mietwagen- und Treibstoffkosten

Die 1. Übernachtung in Windhoek und der Transfer je nach Hotelkategorie buchen wir gerne für Sie mit.

bottom of page