top of page
DO3A9153-Bearbeitet (Copy).JPG

Lofoten &

Vesterålen

9 days workshop photo tour in winter

Photos: O. Schwenn

Anchor 1

Workshop photo tour  Lofoten & Vesterålen in winter

A workshop photo tour through a  Wild and romantic Norway with high mountains, deep blue fjords, wide horizons, dreamy fishing villages, sea eagles, whales and good chances of northern lights

Far in the north of Norway lies the almost mystical Lofoten archipelago: around 80 rugged islands, high mountains rising straight out of the ocean, deep blue fjords, wide horizons, dreamy fishing villages, sea eagles, whales and, in autumn and winter, a good chance of the northern lights. The location of Lofoten alone makes dreams come true for many fans of the Scandinavian countries. The islands are 100 to 300 km north of the Arctic Circle. The Atlantic creates an impressive coastline of the islands, which is brought to life by drama but also by diversity. These are the promising ingredients for a fantastic workshop trip to the far north.

We offer Scandinavian lovers an optimal mix of landscape and nature photography on the one hand and practical knowledge in evening picture discussions on the other.

The workshop photo tour begins in Narvik / Evenes, where we meet and take the minibus to Lofoten. We have a total of three quarters from which we start our daily photo excursions. So we have the opportunity to extensively experience and photograph the entire abundance and variety of landscapes in Lofoten.

Highlights:

  • Winter in the far north

  • one of the most beautiful archipelagos in the world

  • deep fjords and high mountains

  • dreamy fishing villages

  • Northern lights

  • Eagles and whales

  • and much more

That expected  You on this workshop photo tour

Travel character and focus of this workshop photo tour in pictures

Bildergallerie
Anchor 1

Photos: O. Schwenn

The most important information for this photo tour

wichtige Informationen
Summary of all information relevant to you 
Detailprogramm

    character  and requirements    

This winter photo workshop trip is specially tailored to the interests of photographers. The daily programs offer enough space and time to devote yourself to the main subjects. No special physical skills are required for this trip. In Lofoten and Vesterålen, the photo locations can usually be reached within an hour's drive (depending on the weather). Two transfers - to the first quarter (1st day) and back from the third quarter to the airport (9th day) are longer cross-country journeys where photography is in the background due to time constraints. In the course of this trip, however, these areas will be visited extensively.

Detailprogramm der Fotoreise Lofoten & Vesterålen im Winter

Anreise
Die An- und Abreise erfolgt individuell. So haben Sie die Möglichkeit die Reise je nach Wunsch zu verlängern und/oder einen Zwischenstopp in Olso und/oder Narvik einzulegen. Zu den möglichen Flügen von Deutschland über Oslo zum Flughafen Evenes beraten wir Sie gerne und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Ab Vorabend (in der Regel Freitag) ‚Treffen im Hotel am Flughafen in Evenes zum Kennenlernen und Abschprache der morgigen Abreise.

 

1. Tag: Ankunft auf den Lofoten
Morgens gemeinsames Frühstück im Flughafenhotel gegen 8 Uhr. Anschließend starten wir die äußerst reizvolle Landschaftsfahrt entlang der Küsten der Inseln Hinnøya, Vestvågøya und Flakstadøya mit etlichen Fotostopps – ca. 280 km – bis ins gemeinsame Quartier.
Leistungen: Übernachtung (Ü) einfache Rorbuer, Abendessen (A).

2. Tag: Zum äußersten Ende nach Å
Nach dem Frühstück fahren wir an die Südspitze der Lofoten nach Å. Auf dem Weg bieten sich mehrere fantastische Fotospots, wie die kleine Fischersiedlung Hamnøy mit ihren bunten Häuschen und der Ort Reine. Wir fahren weiter in Richtung Fredvang und suchen uns eine gute Position um das „Matterhorn der Lofoten“ zu fotografieren. Von hier aus ist es nicht mehr weit in unser bereits bekanntes Quartier auf Sakrisøya wo wir am Nachmittag noch etwas auf eigene Faust fotografieren können, schließlich wohnen wir direkt an einem der fotografischen Hotspots der südlichen Lofoten. Selbstverständlich lassen wir zu keiner Zeit die Nordlicht-App aus den Augen, denn bereits ab Ende August haben wir hier die besten Chancen »Lady Aurora« tanzen zu sehen.
Leistungen: Ü einfache Rorbuer, Frühstück (F), Lunchpaket (LP), A


3. Tag: Weltkulturerbe Nusfjord
Nach dem Frühstück steht der heutige Tag ganz im Zeichen der Landschaftsfotografie. Wir besuchen im Morgenlicht die UNESCO-Weltkulturerbe-Siedlung Nusfjord auf der dem Vestfjord zugewandten Seite der Lofoten. Hier haben wir genügend Zeit, um das Dorf in aller Ruhe zu erkunden und zu fotografieren. Zurück geht es dann an Ramberg vorbei nach Vareid, einem der schönsten Küstenabschnitte der Lofoten und weiter nach Myrland, wo wir das späte Licht zum Fotografieren nutzen wollen. Zurück fahren wir vorbei am Nappstraumen zu unserer Übernachtungslocation auf Sakrisøya. Nach dem gemeinsamen Abendessen halten wir wie jeden Abend Ausschau nach den Nordlichtern.
Leistungen: Ü einfache Rorbuer,. F, LP, A

4. Tag: Auf nach Norden
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unserem liebgewonnenen Quartier und verlassen die Insel Moskenesøya in Richtung Norden. Wir fahren weiter nach Leknes und folgen der kleinen Landstraße nach Haukland. Hier starten wir eine kleine Wanderung und laufen am Strand entlang nach Utakleiv um dort das berühmte „Auge“ in den ufernahen Gesteinsformationen zu suchen. Gegen Mittag führt uns die nächste Etappe nach Borg. Hier besuchen wir optional das Vikinger-Museum mit einer eindrucksvollen Rekonstruktion eines Langhauses und lernen etwas von der frühen Besiedelung der Lofoten kennen. Das nachmittägliche Licht ist ideal, um von hieraus einen kurzen Abstecher nach Eggum zu unternehmen. Hier erwartet uns ein Strand voller Granitfindlinge in allen erdenklichen Größen. Hier widmen wir uns der Langzeitbelichtung und dem Einsatz verschiedener Filter. Danach verlassen wir für heute die Insel Vestvågøya und steuern unseren neuen Übernachtungsort auf der Nachbarinsel Austvågøya an, wo wir nach einem gemeinsamen Abendessen wieder nach Nordlichtern schauen. 
Leistungen: Ü einfache Rorbuer,. F, LP, A

5. Tag Malerische Fischerstädtchen
Heute stehen die Städte Henningsvær und Svolvær auf dem Plan. Hier lohnt es sich den beiden bunten Städtchen etwas Zeit zu widmen. Fotomotive finden wir vor allem im Hafengebiet. Anschließend fahren wir auf die Insel Gimsøya. Die Insel unterscheidet sich grundlegend von den übrigen Lofoten. Sie ist überwiegend mit Torfmooren bedeckt und nur an der Atlantikseite ragt der 368 Meter hohe Hoven empor. Am späten Nachmittag geht es dann zurück zu unserer Unterkunft wo wir heute etwas früher essen werden. Gut gestärkt und mit etwas Glück können wir von unserem Quartier direkt am Wasser die tanzenden Polarlichter fotografieren.
Leistungen: Ü einfache Rorbuer,. F, LP, A

6. Tag: Auf zu den Vesterålen
Nach dem etwas früheren Frühstück fahren wir heute nach Fiskebøl, wo wir die Lofoten verlassen. Mit einer kleinen Fähre fahren wir auf die benachbarte Insel Hadseløya die zu den südlichen Vesterålen gehört. Hier angekommen erleben wir eine andere aber nicht minder imposante Bergwelt. Wir folgen der Küstenstraße und erreichen die Stadt Stokmarknes wo wir dem Hurtigrutenmuseum einen kurzen Besuch abstatten können. Von dort aus folgen wir der FV855 am Eidsfjord entlang. Wir umrunden den Eidsfjord und steuern unsere nächste Unterkunft am „Ende der Welt“ an. Am späten Nachmittag erreichen wir das letzte Quartier (Huset på Yttersiden). Hier beziehen wir unsere Unterkunft und bereiten uns auf ein Abendessen in außergewöhnlicher Atmosphäre vor. Wir grillen je nach Wetter entweder in einer kleinen Hütte direkt an einem Flachwasserfjord und vielleicht sogar unter Nordlicht oder vor unserem Haus.
Leistungen: Ü einfache Rorbuer,. F, LP, A

7. Tag: Seeadlersafari oder Pottwale
Heute stehen zwei Alternativen zur Auswahl: 1. Ohne Autofahrt zur Seeadlersafari (wetterabhängig):  Mit einer RIB (rigid inflatable boat) oder mit einem Kabinenboot fahren wir hinaus auf den Fjord, um die majestätischen Seeadler beim Beutezug zu fotografieren. Gegen Abend versuchen wir ein paar Elche vor die Linse zu bekommen. 2. Pottwale in Andenes (wetterabhängig): Wenn die See ruhig ist, können wir an die Nordspitze der Vesterålen nach Andenes fahren (ca. 180km, 2,5 Stunden Fahrt) und stechen dort in See, um die Giganten der Meere zu fotografieren. Die Besonderheit in Andenes ist, dass der Kontinentalsockel hier unmittelbar vor der Küste auf über 1500 m Meerestiefe abfällt. Hier haben wir im Winter beste Chancen auf Orcas, Buckelwale und Potwale direkt neben dem Boot. Es gibt wohl kaum bessere Perspektiven als dies nur wenige Meter vom Objekt entfernt auf einer RIB zu tun. 
Nach diesem Abenteuer auf See statten wir (auf Wunsch) dem Andøya Space Center einen Besuch ab. Hier werden hochtechnische Laserversuche zur Erforschung des Nordlichts unternommen. Rückfahrt nach Ringstad.
Leistungen: Ü einfache Rorbuer,. F, LP, A

8. Tag: Nyksund – am Ende der Welt
Heute lassen wir die Foto-Workshop-Reise ruhig ausklingen und haben die Möglichkeit, alle offen Fragen zu den Workshopthemen zu klären. Wer jedoch weiter auf Fotopirsch gehen will kann einen letzten Ausflug nach Nyksund im Norden der Insel Hadseløya unternehmen. Oft ergeben sich ja während der Fahrt wunderbare Lichtstimmungen, die man sonst nicht gesehen hat. 
Das Örtchen Nyksund war im 19. Jahrhundert einer der lebhaftesten Orte auf den Vesterålen. Mit der zunehmenden Industrialisierung des Fischfangs und den immer größer werdenden Booten wurde der kleine Naturhafen irgendwann zu klein. 1970 verließen die letzten Bewohner Nyksund. Das Örtchen geriet in Vergessenheit bis Ende der 1980er Jahre Studenten der TU Berlin das Örtchen wieder entdeckten. Man begann das Dorf wieder aufzubauen und langsam kehrt heute das Leben zurück. Rückfahrt nach Ringstad.
Leistungen: Ü einfache Rorbuer,. F, LP, A

9. Tag Heimreise
Heute geht unsere äußerst abwechslungsreiche Foto-Workshop-Reise zu Ende. Wir fahren passend zu unserem Rückflug nach Oslo zurück zum Flughafen von Narivk/Evenes. Gute Heimreise und auf ein baldiges Wiedersehen!
 

The detailed trip program as a download

Preise & Buchung
Philipp Jakesch.jpg

led by Philipp Jakesch

Prices per person

from €2,495

01. - 09. 02. 2025

booking code

Booking status

NOR-W-LOFW-26-1

4 places available

bottom of page