![]() |
---|
Gerne beantworten wir vorab die häufigsten Fragen zu unseren Fotoreisen!
Wie sind unsere Zahlungsmodalitäten? Wie üblich sind nach erfolgter Reiseanmeldebestätigung innerhalb von 10 Tagen 20% des Reisepreises zur Zahlung fällig. Die Restzahlung in Höhe von 80% ist dann einen Monat vor Reiseantritt fällig. Flüge, die wir für Sie buchen, werden sofort mit Buchung fällig, da wir hierbei selbst zu 100% in Vorleistung treten müssen.
Wie ist Ihr Reisepreis abgesichert? Mit der Buchungsbestätigung bekommen Sie nach §651r BGB​ einen Reisepreissicherungsschein der sowohl Ihre Anzahlung wie auch den kompletten Reisepreis gegen Insolvenz des Reiseveranstalters absichert. Darüber hinaus raten wir dingend, jede Reise nach Ihren individuellen Bedürfnissen gegen Storno- und Reiseabbruch (bei Krankheit, Unfall oder Todesfall etc.) ausreichend zu versichern. Gerne beraten wir sie dabei und schließen für Sie auch die passende Reiseversicherung nach Ihren wünschen ab.
Was für Fotoreisen finden Sie bei uns? Wir gliedern in Erlebnis-Fotoreisen, Workshop-Fotoreisen und Abenteuer-Fotoreisen. Alle drei Kategorien sind grundsätzlich für alle geeignet aber nicht für alle gleichermaßen ideal. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit eine für Sie sehr passende Fotoreise zu finden. Denn Fotoreise ist nicht Fotoreise unter dem Begriff lässt sich viel verstehen. Deshalb kategorisieren wir den Begriff Fotoreise in diese drei Sparten. Wir vertreten die Meinung, dass Fernreisen zu teuer und die Reisezeit während den Reisen bzw. Ihre Urlaubszeit zu kostbar sind, um grundsätzlich das Fotografieren zu lernen. Das kann man zielführender und wesentlich effizienter in Fotokursen zuhause bekommen. Sie sollten also ihre Gerätschaften grundsätzlich kennen und damit entsprechend umgehen können.
Welche Fotoausrüstung ist sinnvoll? Bei uns spielt es überhaupt keine Rolle, wie groß, wie teuer oder wie professionell Ihre Fotoausrüstung ist. Fototechnik ist ein Werkzeug, um ein Foto zu realisieren. Fotografieren ist ein kreativer Prozess und ist in erster Linie nicht von der Ausrüstung abhängig, sondern von der Erfahrung und dem Blick der fotografierenden Person. Viele Teilnehmer:innen erzielen auch mit der Kamera ihrer Mobiltelefone hervorragende fotografische Ergebnisse und das ist besonders bemerkenswert!
Welche fotografischen Erfahrungen sind auf unseren Fotoreisen notwendig? Fotografieren ist ein kreativer Prozess und ist deshalb nur indirekt von der Erfahrung abhängig. Oftmals erzielen Neulinge mit einfacher Ausrüstung bessere Ergebnisse als „alte Hasen“ mit einer professionellen Ausrüstung. Dennoch sollten Sie, damit sich die Reise für Sie lohnt, ihre Ausrüstung kennen und gut handhaben können.
Wie werden die Teilnehmer:innen fotografisch unterstützt? Auf allen Workshop-Fotoreisen ist ein erfahrener Fotograf als Reiseleiter dabei. So erhalten Sie stets Unterstützung, wenn sie es brauchen. Auf unseren Erlebnis- und Abenteuer-Fotoreisen ist in der Regel ein erfahrener Fotograf dabei, kann aber nicht bei allen Erlebnis- und Abenteuer-Fotoreisen garantiert werden. Siehe hierzu nachfolgende Charakterisierung der verschiedenen Fotoreisen.
Was ist der Unterschied einer normalen Reise und einer Fotoreise? Bei unseren Fotoreisen steht das Fotografieren klar im Vordergrund. An zweiter Stelle oder auch gleichwertig, das kennenlernen eines Landes. Oft sind es die zwei ersten, aber gleichwertigen gleichwertige Prioritäten. Deshalb ist es meist wichtig zu welcher Tages- oder Nachtzeit man an den diversen Fotolocations ist. Danach richten wir bestmöglich unser Routing und den Tagesablauf der Fotoreise aus. Was aber nie zu 100% gelingen kann, weil sonst die Reise viel länger dauern und viel teurer werden würde. Wir nutzen deshalb das berühmte Werbeversprechen „immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort“ bewusst nicht! Dazu sind in der Naturfotografie die Interessen auch zu verschieden.
Können nicht fotografierende Partner mitreisen? Besonders unsere Erlebnis- und Abenteuer-Fotoreisen sind bei den Partner:innen unserer Teilnehmer sehr beliebt und sind auch herzlichst willkommen!
Was ist eine Erlebnis-Fotoreisen? Unsere Erlebnis-Fotoreisen sind Erlebnisreisen für Fotografierende, die ein Land auf einer Erlebnisreise kennenlernen und fotografierend intensiv erleben wollen. Dabei steht das Fotografieren für alle an erster Stelle. Da alle Teilnehmer Hobbyfotografen sind und auf unterschiedlichem Niveau fotografieren, sind diese Fotoreisen auch grundsätzlich für alle geeignet. Die Teilnehmer sind dabei mehr oder weniger intensiv im fotografischen Gespräch und Erfahrungsaustausch. Doch wir sind keine Fotofanatiker, bei denen es außer Fotografieren keine anderen Interessen und Gesprächsthemen geht. Die Teilnehmer betreiben Fotografie als ernstes Hobby aber nicht als Idiologie. Die jeweilige Reiseleitung sieht ihre erste Aufgabe bei Erlebnis-Fotoreisen in einer organisatorisch bestmöglichen Durchführung, um gute Fotos zu erzielen und damit alle Teilnehmer auch die fotografischen Ziele erreichen können, die sie sich im Rahmen des Reiseprogramms ergeben können. Da die Reisezeit zu kostbar ist, um „Fotokurse“ oder „Bildbesprechungen“ abzuhalten, wird dies auf den Erlebnis-Fotoreisen auch nicht angeboten. Wir nutzen die Zeit zum Fotografieren! Wenn Sie also begeisterte/r Hobbyfotograf sind, das Reiseland auch neben den Top-Locations kennenlernen wollen, nicht mit Hard-core Fotofanatikern und Technik-freaks unterwegs sein wollen, sondern im ungezwungenen Austausch mit gleichgesinnten und reisefreudigen Hobbyfotografen unterwegs sein wollen, sind Sie mit einer Erlebnis-Fotoreise von World Geographic Excursions genau richtig. Unsere Erlebnis-Fotoreisen sind unsere Bestseller, da sie eine optimale gute Mischung von Erlebnis, Reisen und Fotografieren sind!
Was ist eine Abenteuer-Fotoreisen? Unsere Abenteuer-Fotoreisen sind grundsätzlich wie Erlebnis-Fotoreisen. Haben jedoch durch die Art des Reisens oder die Art der Unterkünfte einen starken Abenteuer-Charakter. Sie führen oft in touristisch unerschlossene Regionen und bedingen auch Komfortverzicht durch Camping in der Wildnis.
Was ist eine Workshop-Fotoreisen? Bei einer Workshop-Fotoreise bereisen wir meist eine besondere Region und nicht ein ganzes Land. Deshalb steht auch meist ein fotografisches Thema im Vordergrund. Die Workshop-Fotoreisen sind meist kürzer und immer von einem professionellen Fotografen begleitet. Dabei können Sie zum fotografischen Thema auch viel lernen: Ob Bildbearbeitung, Bildgestaltung, Aufnahmetechnik etc. der Fotoguide steht Ihnen sehr gerne mir Rat und Tat zur Seite.
Wer bucht die Flüge? Die Flüge sind bei unseren Reisen nicht inkludiert. Gerne buchen wir aber für Sie den passenden Flug! Da es grundsätzlich möglich ist vorab anzureisen und später die Rückreise anzutreten, können die Flugtermine individuell gewählt werden. Da die Flugpreise grundsätzlich vom Abflughafen, wie auch vom Buchungszeitpunkt abhängig sind, können wir keine pauschalen Angebote unterbreiten. Wir unterbreiten immer individuelle Angebote nach Ihren Wünschen. Sie können Ihre An- und Abreise aber selbstverständlich auch selbst buchen, wo Sie wollen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Flüge vor Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (MTZ) buchen können. Sollten Sie die Flüge selbst buchen, vergewissern Sie sich bei uns, dass die MTZ erreicht ist.
​​ Wer kümmert sich um die Einreisebestimmungen und Visa? Mit dem Flugangebot bekommen Sie auch ein zu diesem Zeitpunkt aktuelles Infoblatt zu den Einreisebestimmungen. Dennoch sind Sie grundsätzlich selbst dafür verantwortlich die richtigen und gültigen Einreisepapiere mitzufühen und die Visa gemäß des Einreiselandes zu beantragen. Wir informieren Sie darüber ausführlich vor der Reise.