top of page
Baobab-Allee, Fotoreise Madagaskar

MADAGASKAR

19 Tage Erlebnis-Fotoreise

Kurzbeschreibung

Erlebnis-Fotoreise Madagaskar - Afrika pur

Eine Erlebnis-Fotoreise in eines der faszinierendsten Länder Afrikas

Diese Reise zeigt Madagaskar in seiner ganzen Vielfalt: Am Anfang begegnet uns die leuchtend grüne und exotisch-tropische Natur im Osten der Insel. Im krassen Gegensatz dazu steht im zweiten Teil der ockerfarbene trockene Westen mit den uralten Baobab-Bäumen und bizarren Landschaften des Tsingy Nationalparks. 

​

Wir erleben zahlreiche nur hier heimische Lemuren, Chamäleons und deren befreundete Waldbewohner in ihrem natürlichen Umfeld. Wir werden mitgerissen vom Leben auf isolierten Dörfern entlang des Kanals von Pangalanes und kommen mit den Madagassen ins Gespräch, ohne jedoch aufdringlich zu erscheinen. Eine typische World Geographic Erlebnis-Fotoreise mit hunderten spannender Fotomotive.

Teilnehmerzahl: 5-7 Personen

Kartenübersicht
Reise Thema

Was erwartet Sie auf dieser Erlebnis-Fotoreise

Reisecharakter und Schwerpunkte dieser Erlebnis-Fotoreise 

Reiseverlauf

Die wichtigsten Informationen für diese Fotoreise

Zusammenfassung aller für Sie relevanten Informationen 
Alle Details

      Charakter und Anforderungen der Tour      

Auch diese Erlebnis-Fotoreise ist speziell für Fotograf*innen konzipiert und lässt einem vielerorts, über das übliche Maß hinaus, Zeit und Ruhe für (semi-)professionelles Fotografieren.

​

Die langen Überlandfahrten erfordern aber Geduld und Sitzfleisch, da die Straßen in Madagaskar seit vielen Jahren in schlechtem bis sehr sc hlechten Zustand sind. Die Geduld wird aber mit außergewöhnlichen Naturerlebnissen beloihnt

​​

Für diese Erlebnis-Fotoreise sind keine besonderen körperlichen Voraussetzung erforderlich. Doch das tropische Klima an den Küsten setzt eine gewissen Fitness voraus.

​

Detailprogramm Download

aktuelles Detailprogramm zum Download

Erlebnis-Fotoreise Madagaskar - Afrika pur

Highlights der Erlebnis-Fotoreise 

•    Palmarium Reservat mit dem seltenen Aye Aye Lemur
•    Analamazaotra NP mit den großen Indri-Lemuren und verschiedenen Vogelarten
•    Ranomafana NP mit dem Goldenen Bambuslemuren und grandioser Dschungellandschaft
•    Isalo NP Sandstein-Massiv 
•    Renala Baobab Forest
•    Dornwald im trockenen Südwesten
•    Abgelegenes Madagaskar an der Westküste mit grandioser Küstenlandschaft und einsamen Dörfern
•    berühmte Baobab Allee in Morandava

Tag 1: Abreise aus Europa
Am Abend treffen wir uns zur gemeinsamen Abreise gegen 19 Uhr am Flughafen. Abflug ab Frankfurt, Frankfurt, Wien, Zürich und Brüssel möglich. 
Leistungen: Übernachtung (Ü) im Flugzeug und Abendessen (A) im Flugzeug.

Tag 2: Ankunft in Antananarivo
Am frühen Morgen erreichen wir Addis Abeba, wo wir einen kurzen Zwischenstopp einlegen, bevor es weiter nach Antananarivo, der Hauptstadt Madagaskars, geht. Der Zwischenstopp gibt uns die Möglichkeit, uns nach dem langen Nachtflug etwas die Beine zu vertreten.
Am Nachmittag Ankunft in Madagaskar und Transfer zum Hotel. Zeit zur freien Verfügung und Erholung nach dem langen Flug im Hotelgarten am Pool. 
Leistungen: Ü im Hotel,  Mittagessen (L) im Flugzeug A im Hotel 

3. Tag: Transfer zur Ostküste
Nach dem frühen Frühstück erwartet uns ein langer Fahrtag Richtung Osten an die Küste (ca. 8 H Fahrezeit, FZ) und nehmen unser Picknick-Lunch unterwegs ein, bevor wir am Nachmittag gegen 15:30 Uhr am Pangalanes Chanel ankommen und mit dem eigenen Boot ca. 1,5 Stunden zu unserer Lodge am Lac Ampitabe fahren.
Am Abend fahren wir mit dem Boot zu einer kleinen vorgelgerten bewachsenen Düneninsel, wo wir das sehr seltene, nachtaktive Aye-Aye beobachten können. Das Fingertier oder Aye-Aye (Daubentonia madagascariensis) ist eine Primatenart aus der Gruppe der Lemuren und extrem scheu. Doch die lokalen Naturführer wissen wie wir sie antreffen und gut trotz Dunkelheit fotografieren können
Leistungen: Ü: im Hotel Palmarium, F, L, A

Tag 4: Ankanin´ny Nofy
Nach dem gemütlichen Frühstück in unserer Lodge besuchen wir zu Fuß das Palmarium Reservat, das sich direkt an die Lodge anschließt. Das private Schutzgebiet ist auch unter dem Namen Ankanin’ny Nofy bekannt, was soviel bedeutet wie »Nest der Träume«. Es liegt am Ufer des Lac Ampitabe und ist etwa 50 Hektar groß.
Traumhaft, anders kann man dieses Fleckchen Erde nicht beschreiben. Robinson-Crusoe-Feeling in Luxusausführung inmitten einer ehemaligen Palmenplantage. Hier sehen wir die Lemurenarten Schwarzweißer Vari und Brauner Lemur.
Anschließend kehren wir zum Mittagessen in die Lodge zurück und ruhen uns am frühen Nachmittag aus, bevor wir noch einmal abends die Aye-aye besuchen.
Leistungen: Ü: im Hotel Palmarium, F, L, A 

Tag 5: Nach Andasibe
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Schnellboot ca. 1,5 Stunden nach Manambato und mit dem Auto ca. 3-4 Stunden nach Andasibe.
Nach der Ankunft beziehen wir unser Hotel und nehmen das Mittagessen ein.
Am Nachmittag besuchen wir das Vakona Reservat, wo wir eine große Chance haben, verschiedene Lemurenarten zu sehen: Brauner Maki, Gewöhnlicher Maki und/oder den Östlicher Wollmaki.
Bei Sonnenuntergang und einsetzen der Dunkelheit unternehmen wir eine Wanderung, um die nachtaktiven Tiere zu beobachten: Goodman’s Mausmaki oder den Gewöhnlichen Wieselmaki und Chamäleons.
Leistungen: Ü: im Hotel Feon´ny Ala, F,L, A 

Tag 6: Analamazaotra Nationalpark
Der Vormittag steht ganz im Zeichen der berühmten Indri- und Dademed-Sifakas und der rund 100 Vogelarten des Parks. Hierzu unternehmen wir einen Dschungelspziergang in hügeligem Gelände von wenigen Kilometern.
Mit etwas Glück sehen wir das große Parsoni-Chamäleon, den Souimanga-Sonnenvogel oder den Golden Mantella. 
Zum Mittagessen kehren wir in unsere Lodge zurück, bevor wir am Nachmittag das Mitsinjo Reservat besuchen.
Mitsinjos größter Schatz sind die vielen Frösche. Andasibe ist bekannt für seinen extremen Artenreichtum an Fröschen, mehr als hundert Arten finden sich in der faszinierenden Fauna in und um das Reservat. Fast alle kommen nur in Madagaskar vor, darunter häufige Arten wie Boophis pyrrhus, Boophis luteus oder Boophis viridis, aber auch schwer zu findende Arten wie Mantella crocea.  
Mitsinjo ist nicht nur für seine Amphibien bekannt, der Wald beherbergt auch die größten Lemuren Madagaskars, die Indris. Diadem-Sifakas und Wollmakis sind nur einige der vielen anderen seltenen Tiere, die man hier beobachten kann. 
An Reptilien bietet das Reservat vor allem das Chamäleon Calumma brevicorne, die beiden kleineren Calumma emelinae und Calumma nasutum sowie die farbenprächtige Calumma parsonii cristifer, aber auch Blattschwanzgeckos, Schlangen wie die Hundskopfboa und andere Naturschönheiten.
Wer Lust hat, kann abends noch einmal mit unserem Naturführer auf Nachtpirsch im VOIMMA-Reservat gehen.
Trotz seiner geringen Größe ist das Reservat ein Paradies für endemische Tiere und Pflanzen. Einige Gruppen von Indris, den größten Lemuren der Welt, können hier in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden, und auch ihre weißhäutigen Verwandten, die Diademsifakas, nutzen die Baumkronen zur Mittagsruhe. Auch kleinere Lemuren wie die Wollmakis sind hier anzutreffen.
Für Reptilien- und Amphibienliebhaber bietet das Reservat am glasklaren Fluss zahlreiche Frösche (u.a. Boophis pyrrhus, Boophis viridis und madagascariensis) und im Wald verschiedene Chamäleons (Furcifer willsii, Calumma parsonii cristifer, Calumma nasutum, Calumma emelinae und brevicorne) sowie den kleinen Blattschwanzgecko Uroplatus phantasticus. Auch der bizarre Giraffenhalskäfer kommt hier vor.
Da es sich nicht um einen Nationalpark handelt, sind im V.O.I.M.M.A.-Reservat nach Voranmeldung sogar Nachtwanderungen möglich. Im Dunkeln zeigt sich der Wald von seiner gespenstischen, aber nicht minder faszinierenden Seite. Sie werden erstaunt sein, wie viele Tiere man unter dem Sternenhimmel entdecken kann!
Leistungen: Ü: im Hotel Feon´ny Ala, F,L, A

Tag 7: Antsirabe
Heute steht uns eine lange Fahrt bevor. Die Fahrt nach Antsirabe dauert etwa 8 Stunden FZ. Unterbrochen wird die Fahrt durch den Besuch der Réserve Peyrieras, die eine bemerkenswerte Sammlung von Insekten, Reptilien und Amphibien Madagaskars beherbergt. Besonders interessant sind die Chamäleons und die farbenprächtigen Frösche. Der Park wurde 1927 von dem französischen Naturforscher Peyrieras gegründet und bietet vor allem Fotografen wunderbare Motive. Auf der Weiterfahrt legen wir eine Mittagspause in einem lokalen Restaurant am Rande von Antananarivo ein, bevor  wir am Nachmittag die restliche Strecke zu unserem Hotel in Andsirabe zurücklegen.
Leistungen: Ü: im Hotel Chambre du Voyageur, F,L, A

Tag 8: Über Ambbositra zum Ranomafana NP
Heute haben wir einen längeren Überlandtag, die erste Etappe von ca. 2 Stunden führt uns nach Ambositra. Bald eröffnen sich uns sehr schöne Aussichten auf grüne Reisefelder in den Taleinschnitten zwischen rostbrauchen bergen. 
Mittagessen ist wieder ein Picknick-Lunch an einem netten Picknickplatz. So können wir wertvolle Zeit für ein etwas früheres Ankommen im Quartier einzusparen. Weiterfahrt zum Ranomafana Nationalpark, wo wir unser Hotel am Rande des Dorfes beziehen.
Leistungen: Ü: im Hotel Chez Gaspard, F,L, A

Tag 9: Ranomafana NP 
Der heutige Tag ist dem Regenwald des Nationalparks gewidmet, wo wir wieder mehrere Lemurenarten beobachten und gut fotografieren können. Unter anderem den Milnes-Edwards‘Sifka, eine Primatenart aus der Familie der Indriartigen innerhalb der Lemuren und tagaktive Geckos.
Im Tieflandregenwald des Nationalparks leben 96 Vogelarten, einige davon endemisch: die einfarbige Stelzenralle, die Pollen‘s Vanga - eine Sperlingsart, der Kurzschnabelnektarvogel oder der Madagaskarhabicht.
Unser Mittagessen wird ein Picknick im Park sein, bevor wir später ins Hotel zurückkehren.
Am Abend unternehmen wir noch – entlang der Bergstraße – eine bequeme und kurze Nachtwanderung, um die nachtaktive Waldfauna zu beobachten und zu fotografieren (Beleuchtung wird wieder gestellt). 
Leistungen: Ü: im Hotel Chez Gaspard, F,L, A

Tag 10: Anja Reserve und nach Ranohira
Eine dreistündige Fahrt bringt uns gleich nach dem Frühstück zum Anja Community Reserve. Es ist ein Schutzgebiet mit kleinem Wald am Fuße einer imposanten Granitklippe. Das Reservat entstand aus einer lokalen Initiative, der Anja Miray Association. Das Gelände des Reservats ist geprägt von großen Steinen und Felsblöcken, die durch Steinschlag entstanden sind, und es gibt zwei kleine Höhlen, die als Lebensraum für Fledermäuse und Eulen dienen. Das Reservat wurde 2001 mit Unterstützung des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) eingerichtet. Es soll zusätzliche Arbeitsplätze und Einkommen für die lokale Bevölkerung schaffen.
Das Reservat beherbergt die höchste Populationsdichte von Kattas (Maki) in ganz Madagaskar. Die lokale Bevölkerung, die aus religiösen Gründen selbst keine Lemuren isst, verkaufte diese oft an Auswärtige. Als die Gemeinschaft jedoch feststellte, dass 95 % der Makis in Madagaskar bereits ausgestorben waren, begannen die Einheimischen, das Naturschutzgebiet zu schützen und schufen damit das weltweit größte Schutzgebiet für Makis, das auf einer lokalen Gemeinschaft basiert. Aufgrund seiner großen biologischen, kulturellen und landschaftlichen Bedeutung wurde vorgeschlagen, das Schutzgebiet in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufzunehmen.
Das Mittagessen ist wieder ein Picknick-Lunch, bevor wir nach Ranohira weiterfahren (4 Stunden) und dort unser Hotel beziehen.
Leistungen: Ü: im Hotel Isalo Ranch, F,L, A

Tag 11: Isalo NP
Der heutige Vormittag ist dem Nationalpark Isalo gewidmet. Es ist einer der größten Parks. Im Park gibt es viele endemische Tier- und Pflanzenarten. Besonders in der Steppe ist die Artenvielfalt sehr groß, obwohl die Vegetation hauptsächlich aus Gräsern besteht. 
Die Landschaft ist geprägt von markanten, massiven Sandsteinrücken, in die sich zahlreiche Canyons eingeschnitten haben. In den Schluchten gibt es einige natürliche Pools und Wasserfälle, die für Erfrischung sorgen und die es zu entdecken gilt: der Canyon des Maki und die Verreaux’s Sifaka (Larven-Sifaka) oder der Namaza Canyon mit einem natürlichen Pool.  Der Park beherbergt auch eine reiche endemische Vogelwelt mit Arten wie dem Benson’s Rock Thrush oder dem Madagaskarfalke. 
Wir kehren zum Mittagessen ins Hotel zurück und verbringen den Nachmittag im Zombitse-Vohibasia Nationalpark, der etwa eine Stunde entfernt liegt. Zombitse-Vohibasia ist ein kleines Juwel inmitten des kargen Saphirabbaugebietes des Südens. 
Leistungen: Ü: im Hotel Isalo Ranch, F,L, A
Tag 12: Ifaty – Tulear
Wir fahren heute weiter vom Isalo NP – FZ ca. drei Stunden) – zur Küstenstadt Tulear und und weiter zum kleinen Küstendorf Ifaty. Nach der Ankunft im Hotel unternehmen wir noch eine spätnachmittäglichen Fotowalk durch den Renala Baobab-Wald zum Sonnenuntergang, der neben besonderen Baobab-Bäumen auch einen guten Eindruck vom trockenen Dornwald vermittelt..
Leistungen: Ü: im Hotel Bambou Club, F,L, A

Tag 13: Weiter nach Norden
Heute beginnt der abenteuerlichere Teil der Reise. Wir verlassen die Nationalstraßen und das touristisch gut erschlossene Madagaskar und fahren auf den wilden küstennahen Pisten über Salary und weiter nach Andavadoaka (180 km und ca. 4-5 h FZ). Beides sind einfache Fischerdörfer. Die Bevölkerung gehört zum Fischerstamm der Vezo. 
Die Westküste Madagaskars gehört zu den trockensten Landesteilen bietet uns aber dennoch in den folgenden Tagen viele landestypische Fotomotive, wie sie nur in den abgelegeneren Landesteilen fernab der großen Hauptstraßen möglich sind.
Wir genießen die wilde Landschaftsfahrt bis Andavadoaka wo wir uns am späteren Nachmittag in der Lodge einquartieren und den Abend am Strand genießen.
Leistungen: Ü: Laguna Blu Resort in Andavadoaka, F,L, A

Tag 14: Nach Morombe
Heute startet der zweite intensive Abschnitt der wilden Westküstenfahrt. Vorbei an vielen kleinen verstreuten Dörfern kommen wir nach 3 bis 4 Stunden Fahrt in unserem nächsten Quartier in Morombo an, wo wir die Atmosphäre am Meer wieder genießen können. 
Leistungen: Ü: Chez Katia Losge in Morombo,, F,L, A
Tag 15: Weiter nach Belo sur Mer
Der dritte Abschnitt der Überlandfahrt nach Morandava ist ist etwas anstrengender da wir bis zur Kleinstadt Manja  und zur Mittagspause rund 6 Stunden unterwegs sind bevor wir dann am Nachmittag nochmals 5 Stunden bis  Belo sur Mer brauchen werden. 
Leistungen: Ü: Ecolodge du Menabe, F,L, A

Tag 16: Ruhe und Baobab Allee
Nach einem gemütlichen Frühstück können wir am Vormittag noch die Ruhe und das Meer in unserer Lodge genießen. Das Mittagessen nehmen wir noch in der Lodge ein bevor wir zur berühmten Baobab Allee aufbrechen – ca. 4 Stunden Fahrt.
Am späten Nachmittag kommen wir dann dort an, wenn das Licht am besten ist, um eindrucksvolle Aufnehmen realisieren zu können. Bei Anbruch der Dunkelheit fahren wir in die Stadt Morandava (45 min) und quartieren uns im Hotel ein.
Leistungen: Ü: Hotel Sunbeach, F,L, A

Tag 17: Transfer zum Flughafen
Je nach Abflugszeit werden wir zum Flughafen gebracht und Rückflug nach Antananarivo
Leistungen: Ü: Hotel Chat O, F,L, A

Tag 18: Transfer zum Flughafen
Je nach Abflugszeit werden wir zum internationalen Flughafen gebracht und Rückflug nach Addis Abeba und weiter nach Frankfurt, Zürich, Wien, Brüssel etc..
Leistungen:  F

Tag: 19 Ende einer besonders erlebnisreichen Reise
Am frühen Morgen (gegen 6 Uhr) Ankunft in Eruopa.

Termine & Preise

Geführt von Christof Hug-Fleck

04.10 bis 22.10. 2025

Buchungscode

Buchungsstatus

5.485,- €

Preise p.P

MAD-E-25-1

ausgebucht

images.png

Geführt von "noch offen"

04. - 21.10.2026

Buchungscode

Buchungsstatus

5.685,- €

Preise p.P

MAD-E-26-1

4 von 8 Plätzen noch frei

bottom of page